LED-Anlage, Diepholz - DE

Diepholz erhält LED-Anlage mit intelligenter Steuerung

Mit der Umgestaltung der Mollerstraße in der Innenstadt von Diepholz schlossen die Stadt Diepholz, die Stadtwerke EVB Huntetal und die Hess AG im November 2012 ein gemeinsames Projekt erfolgreich ab: Aus der ehemaligen Bundesstraße ist während einer 4monatigen Bauzeit eine verkehrsberuhigte 30er-Zone entstanden, die mit energieeffizienten LED-Leuchten des Typs SERA bestückt worden ist.

Beleuchtungs-Pilotprojekt von Hess in der Mollerstraße

Das Projekt hatte für den Beleuchtungsspezialisten aus dem Schwarzwald Pilotcharakter, da hier bundesweit die erste „DIMPro“-Beleuchtungsanlage mit intelligenter Steuerung installiert wurde. Ihre Besonderheit: Das integrierte Dimmsystem „DIMPro“ ermöglicht es der Stadt, die Beleuchtungsintensität in der Mollerstraße durch flexibel definierte Dimmstufen dem Verkehrsaufkommen anzupassen.

© Max Schulz

Beleuchtungsanlage auf dem neuesten Stand der Technik

Durch das integrierte Steuerungssystem "DIMPro" lassen sich verschiedene Dimmstufen festlegen, die abends und nachts über Bewegungsmelder und Funkverbindungen gesteuert werden. So kann wochentags um 18:30 Uhr, wenn die Geschäfte in der Mollerstraße schließen, eine höhere Lichtintensität eingestellt werden als zu ruhigeren Zeiten um 22 Uhr. Wochenendaktivitäten und stark frequentierte Phasen können darüber hinaus individuell berücksichtigt werden.

Innovative Zusatzfunktionen

Jede Leuchte verfügt über einen eingebauten Bewegungsmelder, der nachts das automatische Hochfahren der Beleuchtung beim Passieren eines Fußgängers oder Radfahrers auslöst. Für Anwohner und Passanten bedeutet das ein höheres Sicherheitsgefühl, wenn sie bei Dunkelheit unterwegs sind.

Weitere Vorteile der neuen Beleuchtungsanlage liegen in der hohen Lichtqualität und in der damit verbundenen gestiegenen Attraktivität des innerstädtischen Bereiches.

Durchdachtes Lichtkonzept

Oliver Christen vom Regionalbüro Nord von Hess erarbeitete ein Lichtkonzept, welches auf das unmittelbare Umfeld zugeschnitten ist: Die SERA-LED-Leuchten entlang der Mollerstraße wurden mit dem leistungsstarken „RAP“-Modul von Osram ausgestattet. Speziell angeordnete Facetten-Reflektoren sorgen dafür, dass das Licht der LEDs die Straße bei Dunkelheit gleichmäßig beleuchtet. Die präzise Lichtlenkung verhindert zugleich die Blendung der Verkehrsteilnehmer.

Hohe Energieeinsparungen

Modernisierung zahlt sich aus

Durch den bedarfsorientierten Einsatz des Lichts ergeben sich für die Stadt sehr hohe Energieeinsparungen. „Allein durch die Dimmung sinken die jährlichen Stromkosten für diesen Bereich um etwa 30 bis 50 Prozent“, schätzt Lichtplaner Oliver Christen. Bauamtsleiter Gregor Korte sieht seine Erwartungen ebenfalls erfüllt: „Aufgrund der intelligenten Steuerung und der langen Lebensdauer der Leuchtmittel reduziert sich der Stromverbrauch erheblich“.

Diepholz setzt auf Energieeffizienz

In Zukunft will die Stadt Diepholz die Modernisierung der öffentlichen Beleuchtungsanlagen weiter vorantreiben. Konkrete Projektvorhaben sind bereits in Arbeit. „In den nächsten zwei Jahren werden weitere 100 Leuchten erneuert“, sagt Bauamtsleiter Gregor Korte.

Bereits 2009 hat die niedersächsische Kreisstadt damit begonnen, die öffentliche Straßenbeleuchtung zu sanieren. In den vergangenen Jahren hat Diepholz in Zusammenarbeit mit der Hess AG über 400 veraltete Pilzleuchten durch moderne Mastaufsatzleuchten des Typs SERA ersetzt. Im gleichen Zuge erfolgte die Umrüstung von wenig effektiven Quecksilberdampf-Lampen (HQL) auf lichtstarke Halogenmetalldampf-Lampen (HIT).

Umgestaltung nach Bürgerideen

Mollerstraße wird zur verkehrsberuhigten Zone

Die 250 Meter lange Verbindungsachse zwischen den Verkehrsinseln „Bremer Eck“ und „Flöthekreisel“ wurde im Auftrag der Stadt Diepholz optisch und funktionell komplett verändert: 52 Parkplätze trennen heute die beiden Fahrbahnen der verkehrsberuhigten Zone. Ihre Gestaltung ist mitunter aus Bürgeranregungen hervorgegangen, die 2009 im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprozesses „Diepholz im Dialog“ bei der Stadt eingegangen sind.

Projektinformation

Ort / Land
Diepholz, Deutschland
Bauherr
Stadt Diepholz und Stadtwerke EVB Huntetal
Loading...